
Druck runter – gut drauf!
⊠so lautet das Motto des Welt-Hypertonie-Tags 2020.
Die Deutsche Hochdrucklige e.V. DHL möchte anlĂ€Ălich dieses Tages – der immer am 17. Mai begangen wird – wieder auf die Bedeutung des Blutdruck-Selbstmessens hinweisen. Es gibt einfach eine zu groĂe „Dunkelziffer“ an Personen mit Bluthochdruck. Viele kennen einfach nicht Ihre Werte und welche Gefahren damit auftreten können.
GröĂte globale Gesundheitsgefahr!
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat inzwischen erhöhten Blutdruck als gröĂte globale Gesundheitsgefahr eingestuft.
In Deutschland ist jeder 3. Mensch betroffen, und in der Altersgruppe der ĂŒber 60-jĂ€hrigen hat sogar jeder zweite Bluthochdruck.
Dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte sind gefĂ€hrlich: Die HĂ€lfte der SchlaganfĂ€lle und Herzinfarkte geht auf das Konto von Bluthochdruck – das wĂ€ren etwa 36.000 TodesfĂ€lle, und zwar Jahr fĂŒr Jahr!
Die logische Schlussfolgerung kann nur heiĂen:
PrĂ€vention + adĂ€quate Behandlung sind so wichtig fĂŒr uns!
Messen = 1. Schritt!
Messen Sie Ihren Blutdruck selbst oder lassen ihn bei nÀchster Gelegenheit in der Apotheke, im SanitÀtshaus oder beim Arzt messen.
Wenn Sie noch kein Blutdruck-MessgerÀt besitzen, lassen Sie es sich doch von Ihrem Hausarzt verschreiben. Das ist möglich, wenn Ihre Werte wiederholt im Durchschnitt oberhalb von 135/85mmHg (Selbstmessung) oder 140/90mmHg bei einer Praxismessung liegen.
Was Sie alles bei der Messung beachten sollten, können Sie in meinem letzten Beitrag nachlesen.