
Intervallfasten regeneriert
jede Zelle, den ganzen Körper!

Intervallfasten ist schon lĂ€nger ein Thema zu dem geforscht wird. Prof. Dr. Andreas Michalsen und andere propagieren das Fasten als eine Art ‚Impuls der Selbstheilung‘. Nicht nur das Heilfasten ĂŒber mehrere Tage regeneriert, sondern auch das Intervallfasten fĂŒr einzelne Tage. Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen werden 2 Mahlzeiten mit einer „halben“ Zusatzmahlzeit empfohlen. Ăber die LĂ€nge der Essenspausen herrscht noch keine einheitliche Meinung. Eine Kalorienpause von 12-16 Stunden wird vielfach als sinnvoll angesehen, wobei klar bewiesen ist, dass der gesundheitliche Nutzen umso gröĂer ist, je lĂ€nger die Essenspause besteht.

- Intervallfasten stÀrkt die Immunabwehr
- es setzt eine Zellreparatur ein
- es reguliert den Zucker-, Fettstoffwechsel, senkt den Cholesterienspiegel
- es wirkt blutdrucksenkend durch eine wasserausscheidende Wirkung
- es stÀrkt den Energiehaushalt der Zelle
- es wirkt positiv in vielerlei Hinsicht auf Hormone, Nerven, Herz-Kreislauf, Psyche.

Fasten ist auch eine ganzheitliche Erfahrung – so wie der Mangel seit Jahrzehnten zum Leben dazugehört. Wer bewusst kontrolliert verzichtet, stĂ€rkt damit auch die Einsicht, etwas Gutes fĂŒr Körper und Geist zu Tun.